Hilfe & Schutz Ab jetzt können wir Aufatmen: Prozessbegleitung bleibt erhalten Nach Protesten von Fachverbänden wird es doch keine Streichung der Landesmittel für Psychosoziale Prozessbegleitung geben. Warum ist das so wichtig für die nachhaltige Bekämpfung von Gewalt?
Hilfe & Schutz Ab jetzt sollen Täter im Ernstfall elektronisch überwacht werden Spanien, Frankreich, Zürich. Hier wird sie schon eingesetzt: die Elektronische Aufenthaltsüberwachung (EAÜ) für hochgefährliche Wiederholungstäter. Mit Erfolg. Alle Betroffenen, die die EAÜ in Anspruch nehmen konnten, leben noch.
Hilfe & Schutz Ab jetzt wird Gewaltschutz priorisiert - trotz knapper Kassen Schutz vor Gewalt darf keine Frage des Geldes sein – und doch standen wichtige Errungenschaften des Gewaltschutzes zuletzt auf der Kippe. Trotz knapper Kassen hat der Landtag nun entschieden, nicht zu kürzen, sondern im Gegenteil gezielt zu investieren.
Istanbul-Konvention Ab jetzt steht das Gewalthilfe-Gesetz in den Startlöchern „Gewaltschutz ist freiwillig und Ländersache.“ Wenn das aktuelle Sammelsurium aus Gesetzen und Regelungen in Deutschland sprechen könnte, wäre das die Kernaussage. Ein neues Gesetz könnte das jetzt ändern.
Bewusstsein Ab jetzt bekennt sich Pinneberg zur Istanbul-Konvention Im Pinneberger Kreistag sowie in den Räten der Städte Pinneberg und Uetersen wurden Bekenntnisse zur Umsetzung der Istanbul-Konvention beschlossen. Wir haben die Beschlüsse für Sie zusammengestellt.
Hilfe & Schutz Ab jetzt wird Prävention inklusiver - in Dithmarschen und Rendsburg-Eckernförde Frauen und Mädchen mit Behinderungen erleben besonders häufig geschlechtsspezifische Gewalt. Damit sie geeignete Unterstützung bekommen, wurden in Dithmarschen und Rendsburg-Eckernförde inklusive Gewaltschutz-Netzwerke gegründet.
Hilfe & Schutz Ab jetzt erkennen wir Warnsignale für Femizide gemeinsam Femizide passieren nicht plötzlich und unerwartet. Wissenschaft und Erfahrungen von Frauenfacheinrichtungen zeigen: Es gibt Warnsignale. Darin liegt eine große Chance für Gewaltschutz.
Hilfe & Schutz Ab jetzt bringen wir Prävention in Ihre Organisation Es ist der erste Baustein des schleswig-holsteinischen Kompetenzzentrums gegen geschlechtsspezifische Gewalt. Das neue LFSH-Projekt Prävio - Prävention in Organisation.
Hilfe & Schutz Ab jetzt wird aufgearbeitet Fehlerkultur schützt: Wenn wir wollen, dass Gewaltschutz zukünftig wirkt, müssen wir herausfinden, warum er so oft versagt hat. Wir sind froh, dass der Landtag nun Aufarbeitung patriarchaler Tötungsdelikte beschlossen hat.
Hilfe & Schutz Ab jetzt wird die Interventionskette gestärkt Es gibt ihn: den roten Faden in der Umsetzung der Istanbul-Konvention in Schleswig-Holstein. Wir freuen uns das seit Mai eine weitere Empfehlung der Bedarfsanalyse umgesetzt wurde. Die §201a-Beratung hat eine eigene Finanzierung erhalten.
Hilfe & Schutz Ab jetzt in 10 Schritten von Eckernförde nach Istanbul Der lange Weg zu den ganz großen Zielen der Istanbul-Konvention kann insbesondere für kleine Kommunen zur Herausforderung werden. Um mit konkreten Schritten voranzukommen, hat die Stadt Eckernförde einen pragmatischen Vorschlag.
Istanbul-Konvention Ab jetzt ist es amtlich: Deutschland muss mehr tun! Der Bericht des Expert*innengremiums GREVIO zum Umsetzungsstand der Istanbul-Konvention in Deutschland macht deutlich: Bund, Länder und Kommunen müssen noch einige Hausaufgaben machen.
Hilfe & Schutz Ab jetzt geht Gewaltschutz vor Wohnsitzregelungen Für gewaltbetroffene Frauen, die keinen deutschen Pass haben, sind Trennungshürden oft besonders hoch. Mit einem Leitfaden für die Zuwanderungsbehörden hat Schleswig-Holstein den Gewaltschutz für diese Frauen gestärkt.
Hilfe & Schutz Ab jetzt startet das systematische Gefährdungsmanagement Bisher standen datenschutzrechtliche Bedenken einer Übernahme erfolgreicher Gefährdungsmanagement-Modelle im Weg. Nach einer Änderung des Landesverwaltungsgesetzes konnten nun zwei Pilotprojekte starten.
Bildung Empfehlungen zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Schleswig-Holstein veröffentlicht Bei einem Fachtag hat der Landespräventionsrat Schleswig-Holstein am 18.03.2022 Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Schleswig-Holstein veröffentlicht. Sie sind das Ergebnis eines bundesweit bisher einzigartigen Beteiligungsprozesses. Justiz und Frauenberatungsstellen, Polizei und Frauenhäuser, Redaktionen, Ministerien und viele mehr haben zweieinhalb Jahre lang unter dem Dach des Landespräventionsrats ihr Fachwissen
Schiff Ab jetzt passt die Istanbul-Konvention in jede Kommune Die große Konvention in einer kleinen Kommune anwenden? Wie das geht, zeigt der Landesverband Frauenberatung Schleswig-Holstein in einem neuen Video, das die IK in acht Minuten für die Kommune handhabbarer macht.
Hilfe & Schutz Endlich: Das Budget für Frauenfacheinrichtungen steigt Mit der Erhöhung setzen Land und Kommunen ein Zeichen: Gewaltschutz ist seit der IK keine freiwillige Leistung. Was genau passiert mit dem Geld?
Hilfe & Schutz Ab jetzt ist Gewaltschutz Bestandteil der Budgetverträge – in Lübeck Die Istanbul-Konvention verlangt eine hohe staatliche Sorgfalt. Eine Idee, wie dieser Begriff auf kommunaler Ebene gefüllt werden kann, setzt die Hansestadt Lübeck ab 2022 um.
Hilfe & Schutz Ab jetzt geht, wer schlägt – und das für bis zu vier Wochen In Fällen häuslicher Gewalt kann die Polizei eine Wegweisung für die gewalttätige Person aussprechen, um weitere Übergriffe zu verhindern. Die maximale Wegweisungsdauer wurde nun von 14 auf 28 Tage verdoppelt. Warum das wichtig ist, erfahren Sie hier.
Hilfe & Schutz Ab jetzt macht Gewaltprävention Schule – im Kreis Rendsburg-Eckernförde Wenn Kinder und Jugendliche zu Hause Misshandlungen miterleben müssen, beeinträchtigt das ihre Entwicklung und kann langfristige Auswirkungen auf ihr Leben haben. Damit jedes Betroffene Kind weiß, wo Hilfe zu finden ist, hat der Kreis Rendsburg-Eckernförde in Prävention investiert.
Hilfe & Schutz Ab jetzt arbeiten wir Hand in Hand für ein Gefährdungsmanagement in Schleswig-Holstein Allein in den letzten drei Jahren wurden in Schleswig-Holstein 40 Frauen durch einen (Ex-)Partner getötet. Wie können solche Taten verhindert werden? Institutionenübergreifendes Gefährdungsmanagement kann Teil der Antwort sein.
Hilfe & Schutz Ab jetzt ist der Mangel wissenschaftlich dokumentiert! Die Bedarfsanalyse bestätigt: Nicht alle gewaltbetroffenen Frauen finden in Schleswig-Holstein Schutz und Hilfe. Die Istanbul-Konvention ist noch nicht umgesetzt. Zeit, dass dieser Feststellung ambitionierte Haushaltsbeschlüsse folgen.
Hilfe & Schutz Ab jetzt haben gewaltbetroffene Frauen einen neuen Zufluchtsort in Rendsburg! Frauenhausplätze müssen nicht nur in ausreichender Zahl vorhanden sein, sondern auch eine angemessene Unterbringungsqualität bieten können. Mit dem Neubau des Rendsburger Frauenhauses ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung getan.
Hilfe & Schutz Ab jetzt macht sich die Glinder Nachbarschaft stark gegen Gewalt! Häusliche Gewalt findet meistens hinter verschlossenen Türen statt, unbemerkt bleibt sie aber selten. Wie kann das nächste Umfeld eingreifen statt wegschauen?